So erleichtern AdWords Kampagnen-Gruppen das Performance-Monitoring bestimmter Kampagnen-Cluster

So funktionieren die AdWords Kampagnen-Gruppen
Das Feature ist links unten im AdWords Interface über der gemeinsam genutzte Bibliothek zu finden. Über den Button +Kampagnengruppe kann hier eine neue Gruppe erstellt und festgelegt werden, welche Kampagnen einer Gruppe zugeordnet wird.
Um die Performance zu kontrollieren, muss natürlich ein Ziel vorgegeben werden. Dieses kann aus Klicks oder Conversions bestehen. Entscheidet man sich für Klicks, muss zwischen CPC-Ziel, Klick-Ziel oder Budget-Ziel gewählt werden. Das Conversion Ziel unterscheidet zwischen CPA-Ziel und ebenfalls einem Budget-Ziel.
Eine Übersicht könnte somit wie folgt aussehen:
Zu sehen sind der eingestellte Zeitraum, die aktuelle Performance und eine von Google erstellte Prognose bezüglich der Zielerreichung. Sollte man im Beispiel als Maximal-Budget nur 50.000 € eintragen, so gibt AdWords in Rot eine Meldung, dass das Budget wahrscheinlich zu niedrig angesetzt ist.
Interessant kann dies insbesondere dann sein, wenn wie im Beispiel abgebildet, ein bestimmtes Kampagnen-Set als Cluster bewertet und überwachet werden soll. So wäre zum Beispiel eine Clusterung für Non-Brand oder GDN denkbar.
Außerdem wird für jede einzelne Kampagne eine Performance-Auswertung erstellt, welche die Detailanalyse erleichtert:
Fazit: Für professionelle AdWords-Betreuer, die ihre Kampagnen regelmäßig im Detail analysieren und optimieren, wird dieses Feature wenig bringen, da es zwar eine gewisse Übersichtlichkeit bietet, aber keine wirkliche Detailanalyse auf Anzeigen- und Keyword-Ebene ermöglicht. Darüber hinaus gibt es noch ein paar gravierende Einschränkungen. So können zum Beispiel Kampagnen, die bereits ein gemeinsames Budget nutzen, nicht für die Kampagnengruppen ausgewählt werden.
Für Werbetreibende, die nicht so viel Zeit mit der Detail-Analyse verbringen wollen oder können, kann es aber durchaus von Vorteil sein, sich gewisse Kampagnen zu einem Cluster zusammenzufassen, und so die Übersicht über deren Performance zu behalten.