Performance-Optimierung durch Animationen in E-Mail-Templates

Für die Case Study wurden A/B-Tests an drei unterschiedlichen E-Mail Templates durchgeführt. Die Grösse des jeweiligen Empfängerpools variierte je nach Zielgruppe der entsprechenden Aussendung. Folgende Ergebnisse resultierten daraus:
Test 1: Animiertes Bildelement vs. Template ohne Animation
Mit dem ersten A/B-Test sollte herausgefunden werden, ob Animationen im E-Mail Template allgemein zu einer höheren Klickrate führen. Zu diesem Zweck wurde ein kampagnenbegleitendes Bildelement animiert.
Der Testumfang belief sich auf einen E-Mail-Versand an eine Test- und Kontrollgruppe von jeweils 50‘000 Empfängern. Als Performance-Indikator wurde die Klickrate der Testgruppe hinzugezogen, also das Verhältnis von Klicks zu Öffnungen, die den Ergebnissen der Kontrollgruppe gegenübergestellt wurde.
Ergebnis: Im ersten Test zeigte die Animation im Werbemittel lediglich eine geringe Verbesserung der Performance. Die animierte Version konnte um 3,26% mehr Klicks erzielen als die Kontrollversion. Die Klickrate (CTR) fiel um 1,62% höher aus.
Test 2: Pulsierender Button und animiertes Logo vs. Template ohne Animation
Als Erweiterung zu Test 1 sollte der zweite A/B-Test untersuchen, ob animierte Brandelemente und Animationen mit angebotsunterstützender Gestaltung einen Einfluss auf die Klickrate haben. Hierfür wurden die charakteristische Logo-Animation des Mobilfunkanbieters und ein pulsierender Button umgesetzt, der als Call-to-Action zum Anklicken anregen sollte.
Für Test 2 wurde ein Versand an eine Test- und eine Kontrollgruppe mit jeweils 20‘000 Empfängern ausgelöst.
Ergebnis: Der pulsierende Button und die Animation des Logos führten zu einer deutlichen Steigerung der Klickrate um 35%.
Test 3: Pulsierender Button vs. nicht animierter Button
Der dritte A/B-Test sollte ermitteln, ob die Klickrate durch einen animierten Call-to-Action gesteigert wird. Dabei wurden die Templates der Testgruppe mit einem animierten Button ausgestattet, dessen Animation das Drücken des Buttons simulierte und damit eine haptische Erwartung ausstrahlte. Das Template der Kontrollgruppe enthielt einen einfachen, nicht animierten Button.
Das E-Mail wurde für Test 3 an eine Test- und eine Kontrollgruppe mit jeweils 25‘000 Empfängern versandt.
Ergebnis: Die Klickrate fiel in der Testgruppe um 4,81% besser aus.
Fazit
Insgesamt haben die Ergebnisse der A/B-Tests gezeigt, dass Animationen im üblicherweise statischen E-Mail Template die Klickrate steigern. Die Kombination aus animiertem Logo und pulsierendem Button erzielte den höchsten Anstieg der Klickrate, während das kampagnenbegleitende Bildelement und der pulsierende Button die Klickrate um knapp 2% bzw. 5% steigern konnten.
Interessant wäre auch eine Ausweitung der Tests mit grösseren, contentlastigeren Elementen wie etwa animierte Teaserbilder, produktbasierte Animationen oder eingebetteten Angebots-Countdowns. Gerne beraten wir auch Sie, welche E-Mail-Templates für Ihr Unternehmen am effizientesten sind.