PULSE – Digital Recap
Willkommen bei „Pulse“, dem Blog-Format von dreifive. Hier halten wir euch in regelmässigen Abständen mit den neuesten Entwicklungen aus der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings auf dem Laufenden. Erfahrt kompakt und präzise die aktuellen Updates und Ankündigungen von Branchengiganten wie Google, Meta und Co. Das hier war im Dezember 2024 am interessantesten:
YouTube zeigt Vorschau auf KI-Elemente in „Inspiration“-Tab
YouTube hat im Dezember einige kommende Verbesserungen für die Registerkarte „Inspiration“ angekündigt. Im aktualisierten Inspirationsbereich gibt die Plattform somit nun neuerdings Ideen für Content, die das KI-System von YouTube speziell für den vorliegenden Kanal generiert. Diese Vorschläge basieren auf dem Inhalt des Kanals, der Zielgruppe und der Reaktion auf trendige Konzepte in der jeweiligen Nische. Durch das Update könnte die Arbeit der Content-Recherche reduziert und die eigene Ideen- bzw. Konzeptfindung speziell für YouTube-Content durch KI erleichtert werden. Nähere Infos dazu findest du hier.
Google testet Videokarussell mit AI Summary
Google testet eine Funktion, bei der Videos in den Suchergebnissen mit automatisch generierten Zusammenfassungen versehen werden. Dies soll Usern helfen, den Inhalt schneller zu erfassen, ohne das Video dabei komplett ansehen zu müssen. Der Fokus wird dabei auf das Nutzererlebnis gelegt: Ziel ist eine präzisere und effizientere Darstellung von Videoinhalten. Diese Funktion wird aktuell in begrenztem Umfang getestet, könnte aber nach erfolgreichen Pilotphasen auf breiterer Basis eingeführt werden. Alle Infos dazu findest du hier.
Neue Richtlinie für Dating- & Partnerschafts Ads bei Google Ads
Google hat angekündigt im März 2025 eine neue Richtlinie für Werbung in den Bereichen Dating und Partnerschaft einzuführen. Werbetreibende müssen sich in Folge künftig von Google zertifizieren lassen, bevor sie Anzeigen zu diesen Themen über Google Ads schalten dürfen. Anzeigen können basierend auf Kategorie, Alter der Zielgruppe, lokalen Gesetzen, SafeSearch-Einstellungen und sexuellen Suchanfragen eingeschränkt werden. Die Anforderungen an Dating- und Partnerschaft-Anzeigen werden dabei von den bisherigen Richtlinien „Unangemessene Inhalte“ und „Sexuelle Inhalte“ in die neue Richtlinie überführt. Die Umsetzung der Richtlinie beginnt am 4. März 2025 und wird in den folgenden Wochen schrittweise verschärft. Nähere Infos dazu findest du hier.
Die Einführung des Google November 2024 Core Updates ist abgeschlossen
Das Google November 2024 Core Update priorisiert hochwertige, nutzerzentrierte Inhalte und stellt die User-Perspektive somit in den Mittelpunkt, wodurch Inhalte mit echtem Mehrwert stärker bevorzugt werden. Google präferiert nun Inhalte, die für Nutzer:innen wirklich sinnvoll sind, während SEO-optimierte Inhalte ohne Mehrwert an Sichtbarkeit verlieren. Das Update fördert den Einsatz von generativer KI in der Suche, wobei Tools wie AI Overviews zunehmend wichtiger werden, jedoch in der EU bisher noch nicht verfügbar sind. Seitenbetreiber:innen sollten auch weiterhin auf hochwertige, authentische Inhalte setzen, um von diesem Update profitieren zu können und langfristig in den Suchergebnissen erfolgreich zu bleiben.
Meta testet „Nicht bearbeiten“-Tag für unberührte Bilder in Storys
Meta testet derzeit eine neue Option, die es Nutzer:innen ermöglicht, eine Notiz zu ihrer Story hinzuzufügen, die besagt, dass das ausgewählte Bild nicht in der App bearbeitet wurde. Einige Nutzer:innen können zudem jetzt auf ein beliebiges Bild in ihrer Camera Roll lange tippen, um es zu teilen, ohne dabei den üblichen Bearbeitungs- und Erstellungsprozess durchlaufen zu müssen. Dadurch würde der Posting-Prozess für mehr zeitnahe Aktualisierungen deutlich vereinfacht werden. Gleichzeitig wird der Story-Rahmen direkt mit dem neuen No-Edit-Tag versehen, um so anzuzeigen, dass das gepostete Bild nicht in der App nochmals bearbeitet wurde. Weitere Infos dazu gibt’s hier.
Google rollt viertes Core Update 2024 aus
Google hat im Dezember 2024 ein neues Core-Update gestartet, das darauf abzielt, die Qualität der Suchergebnisse durch die Priorisierung nützlicher und relevanter Inhalte zu verbessern. Die vollständige Implementierung des Updates kann dabei bis zu zwei Wochen dauern, wodurch es zu Schwankungen in den Suchrankings kommt. Betroffene Webseiten können keine garantierten Lösungen erwarten, sondern sollten stattdessen auf die Erstellung von qualitativ hochwertigen sowie nutzerorientierten Inhalten setzen. Veränderungen in Suchrankings können Monate dauern und sind oftmals erst mit nachfolgenden Updates spürbar. Weitere Informationen gibt es dazu hier.
Google Ads fügt „Conversation Started” als Conversion-Aktion hinzu
Google Ads hat eine neue Conversion-Aktion namens „Conversation Started“ eingeführt, die ausgelöst wird, wenn Nutzer mit WhatsApp-Nachrichtenanzeigen interagieren. Bei einem Klick auf eine Nachrichtenanzeige wird der Nutzer anschließend zu WhatsApp weitergeleitet, um eine Unterhaltung mit dem betreffenden Unternehmen zu starten. Diese Neuerung ermöglicht eine transparentere und messbare Verfolgung der Kundeninteraktionen über WhatsApp. Die Funktion ist derzeit noch in der Beta-Phase und kompatibel mit Such- und Performance Max Kampagnen. Nähere Infos dazu findest du hier.