Work + vacation = workation (in Kapstadt) 

Allgemein Geschrieben von Nina Hell

Nina Hell

Work + vacation = workation (in Kapstadt) 

Unsere Mitarbeitern Nina war auf vacation in Kapstadt und teilt ihre Erfahrung

Work und vacation kann man nicht vermischen? Kann man wohl!  

Während meines Aufenthalts in Kapstadt habe ich es zu schätzen gelernt, von überall aus arbeiten zu können und Urlaub und Arbeit zu verbinden.  

So habe ich meinen Aufenthalt einfach ausgebaut und hatte noch länger Zeit, um das wunderschöne Land kennenzulernen. Natürlich gehört hier auch mehr Planung dazu als bei einem normalen Urlaub. Der Zeitplan muss natürlich im Vorhinein stehen, spontane Umbuchungen sind hier eher schwierig zu bewerkstelligen. Außerdem muss man sich im Vorhinein nach der Internetverbindung im Apartment oder im Co-Working Büro erkundigen, denn das wichtigste – neben dem Laptop – ist eine stabile und schnelle Internetverbindung. Eine persönliche Entscheidung ist es, ob man sich für einen zusätzlichen Bildschirm entscheidet, wie etwa ein Tablet. Da ich im Home Office auch nur auf meinem Laptop arbeite, habe ich mich dagegen entschieden.  

Hat man sich hier ausreichend informiert steht der Workation nichts mehr im Wege. 😊  

Wie motiviert ist man zu arbeiten, wenn man all diese schönen Sachen vor der Haustür hat?

Das ist mein Hack für eine erfolgreiche Workation: am Anfang ein paar Tage Urlaub nehmen, um die Umgebung zu erkunden und so richtig Tourist zu sein.  

Wenn man sich einen Überblick über die Stadt und die Umgebung gemacht hat, kann man sich danach viel besser darin zurechtfinden. Die wichtigsten Sachen, die man dort unternehmen will, direkt am Anfang machen, dann hat man während dem Arbeiten auch keine FOMO 😉 (fear of missing out).  

In meinem Fall habe ich nach meiner Workation auch nochmal ein paar Tage Urlaub genommen, damit ich meine Zeit gemütlich ausklingen lassen konnte. So finde ich, hatte ich die Möglichkeit, das Land und die Kultur sehr gut kennenzulernen. Ein persönlicher Tipp von mir sind auch Free Walking Tours, mit denen man mithilfe von einheimischen Guides auch die ein oder anderen Geheimtipps erhält.  

Wie sieht ein normaler Tag bei einer Workation aus?  

Der Unterschied zum Home Office zu Hause ist nicht so groß, wie man sich das vielleicht vorstellt. Vor der Arbeit ist Zeit für Pilates oder einen Spaziergang am Meer, bevor der Laptop aufgeklappt wird. Die Arbeitszeit bleibt gleich, nur die Mittagspause verbringe ich bei schönem Wetter am Pool. Ohne Zeitverschiebung ist das ein Kinderspiel – alle Termine bleiben gleich und meine Kund:innen können mich zur gewohnten Zeit erreichen.   

Nach Feierabend wartet die kulinarische Vielfalt von Kapstadt. Von traditionell afrikanisch, über italienisch und asiatisch bis mexikanisch findet man hier alles, was das Herz begehrt.  

Am Wochenende bleibt Zeit für Erkundungstouren durch die Stadt und die unzähligen umliegenden Weingüter. Auch ein gemütlicher Strandtag darf ab und zu sein – meine Empfehlung: Clifton 2nd Beach 😊  

Würde ich eine Workation weiterempfehlen? 

JA! Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte es unbedingt einmal ausprobieren und den Schritt wagen. Eine Workation bietet nicht nur eine neue Perspektive auf die Arbeit, sondern fördert auch die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit im Sinne von einer „work-life-balance“. Durch das Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung kann der Arbeitsalltag davon profitieren und kreativer und produktiver gestaltet werden. Es bedarf zwar einer ausführlichen Planung im Vorfeld, aber vor Ort ist es dann umso schöner.