Programmatic Buying goes Premium

Advertising

Programmatic Buying goes Premium

Mit Programmatic Buying wird häufig auf das Restinventar der Vermarkter bzw. Netzwerke geboten. Hieraus könnte der fälschliche Eindruck entstehen, dass dadurch auch die Qualität leidet. Dies ist jedoch nicht immer der Fall! Im folgenden Artikel werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt, wie auch Premiuminventar über Programmatic Buying eingekauft werden kann. Programmatic Buying ist daher nicht mehr nur ein reines Performance Thema, sondern wird auch für Branding Kampagnen immer relevanter.

Artikel lesen

Eingetaucht – Ein halbes Jahr in der SEO Welt

Optimization

Eingetaucht – Ein halbes Jahr in der SEO Welt

Ich, 23, Student der Wirtschaftsinformatik, hatte mich dazu entschieden mein Praxissemester in der Suchmaschinenoptimierung zu verbringen. Was hat mich dazu gebracht mir diese Welt genauer anzuschauen? Zuerst einmal finde ich es nach wie vor immer noch spannend, dass es im SEO um weitaus mehr geht, als nur in den Top 10 der Suchergebnisseiten der großen Suchmaschinen zu stehen. Wie viel Arbeit und Zeit letztendlich hinter dem ganzen Thema Suchmaschinenoptimierung steckt, die sich aber lohnen kann!

Artikel lesen

Mit Native Advertising die Aufmerksamkeit der Nutzer zurückgewinnen

Advertising

Mit Native Advertising die Aufmerksamkeit der Nutzer zurückgewinnen

Laut einer aktuellen OVK Studie liegt der Anteil an geblockten Werbeinhalten bei 21,5%. Der hohe Anteil liegt laut Begründung der Nutzer vor allem an zu viel irrelevanter und zu aufdringlicher Werbung. Immer mehr Werbeformen verdecken teilweise den gesamten Screen des Nutzers und führen damit vor allem auch auf mobilen Endgeräten zu Verärgerung der Nutzer. Sinkende Klickraten, Banner Blindness und eine immer weiter steigende Anzahl an installierten Adblockern sind die Folge. Mit Native Advertising soll dem entgegengewirkt werden.

Artikel lesen

Gestaltprinzipien – oder: „Mein Shop ist doch hübsch – warum kauft denn keiner?“

Optimization

Gestaltprinzipien – oder: „Mein Shop ist doch hübsch – warum kauft denn keiner?“

Der Shop sieht eigentlich ziemlich gut aus. Die frische, moderne Gestaltung sollte die Zielgruppe ansprechen. Die Produkte sind gut und nicht zu teuer. Es gibt keine Fehler, durch die Besucher vom Bestellen abgehalten würden und über Marketing-Maßnahmen strömen die Leute auf die Seite. Aber leider wird nicht gekauft. Ein Grund könnte sein, dass die Prinzipien der Gestalt nicht beachtet werden.

Artikel lesen

8 wichtige Grundregeln zur Schnittstellenprogrammierung

Development

8 wichtige Grundregeln zur Schnittstellenprogrammierung

Unsere Reporting-Plattform hat viele Schnittstellen zu externen Systemen, die mehrmals täglich abgefragt werden. Die gelieferten Daten werden in regelmäßigen Abständen über Importe in unsere Systeme übertragen. Sowohl unsere Importsysteme als auch die Schnittstellen werden permanent von Menschen gepflegt und aktualisiert. Dadurch gibt es immer wieder Fehler beim Import von Daten. Wir müssen davon ausgehen, dass - egal wie gut unsere Software ist - wir diese Fehler nicht in allen Fällen vermeiden können.

Artikel lesen

Google Connect Event bei der GBI DE

Advertising

Google Connect Event bei der GBI DE

Am 02.06.2015 fand im Rahmen des „Google Partners“-Programms zum ersten Mal die exklusive Veranstaltung „Kunden gewinnen mit Google“ statt, die Google zusammen mit ausgewählten Partnern ausrichtete. Diese einmalige Gelegenheit haben natürlich auch wir genutzt und haben uns sehr darüber gefreut, dass wir an diesem Nachmittag unseren Meetingraum mit interessierten Ansprechpartnern aus unterschiedlichen, regionalen Unternehmen füllen konnten.

Artikel lesen