Die organische Reichweite von Unternehmen auf Facebook sinkt und liegt derzeit bei ca. 3-8%. Diese Entwicklung erfordert ein strategisches Umdenken: Nicht mehr Fans stehen im Mittelpunkt sondern Daten. Über die Facebook „Family“ (Facebook, Instagram, Messenger, Audience Network) lassen sich in Österreich rein technisch knapp 4.400.000 Unique Users erreichen. (Quelle: Facebook Audience Insights)
Gerade zu Feiertagen sind schnelle Gewinnspiele mit Goodies ein beliebtes Instrument, um ein paar Likes und Shares auf Social Media zu ergattern. Ein Beispiel.
Facebook bietet allen lokal verwurzelten Unternehmen eine passgenaue Lösung an, um ihre Kunden auf Angebote in den naheliegenden Filialen aufmerksam zu machen: die Local Awareness Ads.
Die Geschwindigkeit einer Website spielt inzwischen eine immer stärkere Rolle, ob Besucher auf einer Website bleiben oder sie genervt und unverrichteter Dinge wieder verlassen. Dass AMP für Geschwindigkeit steht, dürfte inzwischen bei vielen angekommen sein. Doch wie genau funktionieren die sogenannten Accelerated Mobile Pages eigentlich und sind sie auch wirklich für jeden Seitentyp von Vorteil?
Zu Beginn des Social Advertising war Facebook nicht nur der Platzhirsch, sondern zeitweise auch der Einzige Hirsch auf dem Feld. Erst nach und nach konnten weitere soziale Netzwerke einen Teil vom Kuchen beanspruchen. Und trotzdem führt auch weiterhin nichts an Facebook vorbei. Aber wo liegt die Zukunft des Social Advertisings? Bleibt Facebook unangefochten die Nummer 1? Lohnt sich der Blick zu den kleineren Netzwerken überhaupt? Wir bringen mit unserem heutigen Beitrag Licht in den Social Media Dschungel.
Es weihnachtet sehr! Höchste Eisenbahn also, die letzten Weichen für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft zu stellen. Auch in letzter Minute können Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen optimieren. Wir haben die Last Minute Top-Tipps für Sie zusammengestellt.
Die Facebook-Tochter Instagram überrascht ihre User mit einem neuen Feature: Instagram Stories. Mit dieser neuen Funktion hat Instagram eine genaue Kopie des „My-Story“ – Features von Snapchat herausgebracht. Live ist das Update seit dem 3. August 2016. Was Stories genau ist und welche Unterschiede es bei den Funktionen von Snapchat und Instagram gibt wird im folgenden Beitrag erklärt.
In die Clickbait-Falle sind wohl schon fast alle Internetnutzer getappt. Dabei verstecken sich hinter den geteilten Beiträgen auf Social Media Plattformen und Blogs, die häufig mit derartigen Phrasen angeteasert werden, meist nichts weiter als langweilige 08/15 Inhalte. Und dennoch: sie werden geklickt, Traffic und Popularität steigen. Doch woran liegt das eigentlich, was heißt Clickbaiting und wie geht man damit mittlerweile im Netz um?
Im ersten Teil haben wir geklärt, mit welchen SEO-Strategien Unternehmen in Zukunft punkten werden. Wie diese Strategien in langfristig profitablen Konzepten ressourcenschonend umgesetzt werden, zeige ich Ihnen im Folgenden anhand konkreter Tipps und Beispiele.
Im ersten Teil unserer SEO Trends für das Jahr 2016 befassen wir uns mit dem Thema "Content". Denn: Wer in Zukunft seinen Mitbewerbern die entscheidende Nasenlänge voraus sein möchte, muss den richtigen Usern den richtigen Content zur richtigen Zeit anbieten können.
Viele Betreiber von Onlineshops und Webseiten dürften aufgrund einer aktuellen Gerichtsentscheidung verunsichert sein, ob die Einbindung Social Media Plugins auf ihren Seiten rechtmäßig ist. Eine mögliche Absicherung gegen Abmahnungen könnte ein Opt-In-Verfahren auf der Website sein.
Unser Head of SEA gibt zu diesem aktuellen Fall seine Einschätzung.
Lange hat Facebook seine User auf ein Update dieser Art warten lassen, doch jetzt ist es endlich so weit: Die Facebook Reactions sind da! Die Social Media Plattform gibt ab sofort weltweit jedem Nutzer die Möglichkeit, seine Gefühle zu Beiträgen, Bildern und Co nicht nur über ein „Gefällt mir“, sondern auch mithilfe verschiedener Emoticons, sogenannter „Reactions“, auszudrücken. Den Wunsch nach einem „Gefällt mir nicht“-Button hat Facebook seinen Usern aber nach wie vor nicht erfüllt. Vielleicht ist der jetzt aber auch gar nicht mehr nötig?