
Content Marketing und SEO – eine perfekte Partnerschaft?
"Content is king" war lange Zeit der Leitsatz im Online Marketing. Aber wie funktioniert das Zusammenspiel von Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung?
"Content is king" war lange Zeit der Leitsatz im Online Marketing. Aber wie funktioniert das Zusammenspiel von Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung?
Oftmals sind sich Websitebetreiber gar nicht bewusst, mit welchen Hürden ihre User beim Besuch ihrer Website konfrontiert werden. Worauf es zu achten gilt und welche Tools Abhilfe schaffen, erfahren Sie hier.
Werbetreibende Unternehmen versuchen mittels Retargeting interessierte User erneut anzusprechen und zurück auf ihre Website zu bringen. Dabei kann aber einiges schiefgehen. Wir haben uns die häufigsten Fehler angeschaut und geben eine kurze Empfehlung, wie diese vermieden werden können.
Goldbach Interactive testet: Wir haben für einen Kunden aus der Mobilfunkbranche unterschiedliche E-Mail Templates mit und ohne Animationen getestet. Die Ergebnisse erfahren Sie hier.
Vertrauen schaffen auch ohne physische Präsenz - eine alltägliche Herausforderung für Onlineshop- und Websitebetreiber. Welches die wichtigsten vertrauensstiftenden Website-Elemente sind, erfahren Sie hier.
Die gezielte Platzierung von Inhalten durch Blogger ist ein wichtiger Bereich im Content Advertising. Viele Unternehmen haben den Mehrwert von gutem Blogmarketing bereits erkannt: Direkte Zielgruppenansprache, Schaffung von Awareness und langfristige Markenbindung.
Die interne Suche ist ein Optimierungsmedium, welches unter Websitebetreibern oftmals als nebensächlich erachtet wird. Es ist ein Element, das einfach zum guten Ton einer modernen Webseite gehört. Aber tatsächlich lohnt es sich, die interne Suche und die dazugehörigen Suchergebnisseiten zu optimieren.
Obwohl zunächst als reine Snapchat-Nachahmung belächelt, ist das Potential von Instagram Stories für Unternehmen sehr interessant: Geschichten lassen sich so auf sympathische und authentische Weise verbreiten. Wie das geht, zeigt unser Blogbeitrag.
Die richtige Informationsdichte wie auch die ideale Platzierung und Aufmachung von Content sind ausschlaggebend für eine attraktive und userfreundliche Website. Wie kann man den eigenen Web-Auftritt mit einfachen Massnahmen optimieren?
Dank hochauflösender Displays aktueller Smartphones und Tablets ist die Darstellung aufwendiger Webseiten heutzutage kein Problem mehr. Daher ist eine responsive oder adaptive Webseite eine einfache Lösung mit großer Wirkung. Was gilt es dabei alles zu beachten?
Bei der Verkündung von Google vor einigen Monaten, ab Januar 2017 mobile Seiten mit störenden Pre-/ Interstitials in seinen Rankings schlechter zu platzieren, war der Schreck bei vielen Seitenbetreibern und Vermarktern groß. Doch was genau bedeutet das neue Google-Update eigentlich?
Eine einmalige Chance und viele Emotionen. Ein Spieler übernimmt die Verantwortung und entscheidet durch seine Treffsicherheit das Ergebnis. Der Elfmeter im Fußball ist gut vergleichbar mit Standalone-Sales-Kampagnen im Email-Marketing - dem Versand von einmaligen Angeboten. Seht selbst!