
Conversion Optimization: CO als Prozess betrachten
Conversion Optimization ist ein Prozess, der im Kern aus fünf Schritten besteht. Welche das sind und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Conversion Optimization ist ein Prozess, der im Kern aus fünf Schritten besteht. Welche das sind und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Viele Unternehmen kennen das: Die User strömen auf die Landingpage, verlassen die Seite aber wenig später wieder. Grund kann ein wenig überzeugender CTA sein. Wie Sie dem entgegen wirken, erfahren Sie hier.
Oftmals sind sich Websitebetreiber gar nicht bewusst, mit welchen Hürden ihre User beim Besuch ihrer Website konfrontiert werden. Worauf es zu achten gilt und welche Tools Abhilfe schaffen, erfahren Sie hier.
Alle Online-Marketer kennen das Problem: Der Kunde möchte Performance sehen, doch die Conversions werden einem anderen Kanal zugeordnet als dem, den man verantwortet. Die Lösung hier könnte ein individuelles Attributionsmodell sein. Doch die Mehrheit der Kunden setzt diesen Optmierungshebel noch nicht ein. Dabei könnte der Kunde durch ein Attributionsmodell erheblich profitieren.
Viele Betreiber von Onlineshops und Webseiten dürften aufgrund einer aktuellen Gerichtsentscheidung verunsichert sein, ob die Einbindung Social Media Plugins auf ihren Seiten rechtmäßig ist. Eine mögliche Absicherung gegen Abmahnungen könnte ein Opt-In-Verfahren auf der Website sein. Unser Head of SEA gibt zu diesem aktuellen Fall seine Einschätzung.