Optimization

Entdecke neue Optimierungsmöglichkeiten, um Besuchern zu helfen und besser gefunden zu werden.

SEO und maschinelles Lernen

Optimization

SEO und maschinelles Lernen

Google versteht sich selbst eher als eine Firma für Machine Learning, denn als Suchmaschine. Dies erkennt man an Projekten wie den selbstfahrenden Autos, die ohne künstliche Intelligenz kaum möglich wären. Doch wo setzt Google in seiner Suche Machine Learning ein und welche unterschiedlichen Arten des maschinellen Lernens gibt es?

Artikel lesen

Personal Google – Wie Personalisierung die Suchergebnisse verändert

Optimization

Personal Google – Wie Personalisierung die Suchergebnisse verändert

Bereits im Jahre 2005 begann sich Google mit Einführung der „personalisierten Suche“ verstärkt auf die Personalisierung der Suchanfragen zu konzentrieren. Schließlich wissen wir schon seit Langem, dass der Suchmaschinenriese im Grunde ein großes Ziel verfolgt: Jeder Suchende soll optimal und vor allem individuell bedient werden und dementsprechend Suchergebnisse angezeigt bekommen, die ideal auf ihn zugeschnitten sind. Doch: woher weiß Google was wir gut finden? Und was bedeutet das für die Suchmaschinenoptimierung?

Artikel lesen

Facebook Reactions – Das „Gefällt mir“ bekommt emotionale Unterstützung

Optimization

Facebook Reactions – Das „Gefällt mir“ bekommt emotionale Unterstützung

Lange hat Facebook seine User auf ein Update dieser Art warten lassen, doch jetzt ist es endlich so weit: Die Facebook Reactions sind da! Die Social Media Plattform gibt ab sofort weltweit jedem Nutzer die Möglichkeit, seine Gefühle zu Beiträgen, Bildern und Co nicht nur über ein „Gefällt mir“, sondern auch mithilfe verschiedener Emoticons, sogenannter „Reactions“, auszudrücken. Den Wunsch nach einem „Gefällt mir nicht“-Button hat Facebook seinen Usern aber nach wie vor nicht erfüllt. Vielleicht ist der jetzt aber auch gar nicht mehr nötig?

Artikel lesen

So funktioniert virales Marketing

Optimization

So funktioniert virales Marketing

Das Zauberwort der Marketingbranche scheint derzeit „Virales Marketing“ zu lauten. Jeder ist darauf aus, kleine, große, witzige und auch mal traurige Werbebotschaften bei ein paar wenigen Menschen zu streuen, die sich dann – im Idealfall – wie ein Lauffeuer rasant verbreiten. Zusätzlich steigen selbstverständlich parallel auch die Umsätze, der Traffic verdreifacht sich und zahlreiche Menschen melden sich für den Newsletter an.

Artikel lesen