Trotz der unübersehbaren Dominanz, die Google auf dem deutschen Markt hat, sollte man nicht vergessen, dass es auch weiterhin noch andere spannende und innovative Player auf dem Markt gibt, die man auf keinen Fall aus den Augen verlieren sollten. Und damit uns das nicht passiert, haben wir uns sehr darüber gefreut, dass uns die Kollegen von Yahoo/Bing mal wieder am schönen Bodensee besucht haben.
Ein wichtiges Instrument im Online- Marketing ist das E-Mail Advertising. Es stellt ein effizientes und gleichzeitig kostengünstiges Marketing Instrument dar. Damit E-Mail Kampagnen zum gewünschten Erfolg führen, müssen einige Gesichtspunkte berücksichtigt werden.
Neben vielen anderen Themen im Online Marketing gibt es kaum eines, das so kontrovers diskutiert wird, wie der Umgang mit Post-View-Conversions in Performance-Marketing Kampagnen. Nachfolgend werden die verschiedenen Sichtweisen auf diese Thematik beleuchtet sowie mögliche Lösungsansätze vorgestellt.
Viele AdWords-Kontobetreuer und auch Kunden gehen davon aus, dass man auf der Position 1 nicht nur, wie allseits bekannt, die beste Klick-Rate, sondern auch die beste Conversion-Rate hat. Aber ist dies wirklich der Fall? Und warum ist diese Frage überhaupt wichtig?
Als Maßnahme des Display Advertising sind Bild/Text Werbemittel eine vergleichbar unscheinbare Werbeform. Aus Performancesicht sollten sie jedoch nicht unterschätzt werden. Mit verhältnismäßig geringem Budgetaufwand sind mit Bild/Text-Buchungen absatzfördernde Kampagnen umsetzbar. In diesem Artikel werden Vorteile von Bild/Text Kampagnen und die zu beachtenden Rahmenbedingungen für deren Erfolg betrachtet.
Am 10.März 2015 fand nun schon zum fünften Mal in Hamburg die D3CON statt und Goldbach Interactive war mit einem Team vor Ort, um sich über die aktuellen Themen im Bereich Data Driven Advertising zu informieren. Wie auch in den Jahren zuvor war der Kongress wieder mit Top Speakern aus der Branche besetzt.
Der Impression Share wird oft als Indikator für das Marktvolumen verwendet. In diesem Fall sollte man bei einem Impression Share von 100% das komplette Volumen erreichen bzw. abgreifen. Im folgenden Beitrag werden wir aufzeigen, warum wir dies anzweifeln.
Online Bewegtbild spielt auf dem digitalen Werbemarkt eine zunehmend große Rolle. Die Werbespendings im Bereich Online Video haben sich 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 42% gesteigert. Das hat zur Folge, dass der Online-Bewegtbildmarkt auch für Werbetreibende eine immer größere Rolle spielt.
Unsere Erfahrungen in Bezug auf den Qualitätsfaktor werden in diesem Artikel unter Berücksichtigung der Anzeigenposition und des Auktionsmodells beleuchtet. Wir erläutern, wie sich der Qualitätsfaktor zusammensetzt und wie stark einzelne Faktoren gewichtet werden sollten.
Es gibt immer wieder Kunden, die den Wunsch äußern, bei bestimmten Keywords Top-Positionen bei AdWords zu erreichen. Es ist natürlich verständlich, dass ein Kunde den Wunsch äußert, mit möglichst vielen, und vor allem den wichtigen Keywords die Top Positionen zu erreichen. Leider ist aber die Top-Position aufgrund des Versteigerungsprinzips bei AdWords auch die teuerste Position (höchster CPC3).
Der Display Markt hat sich in den letzten Jahren durch neue Technologien und Werbemöglichkeiten enorm verändert. Insbesondere das Thema Real Time Bidding (RTB) ist in aller Munde und verändert sowohl das operative Kampagnenhandling, als auch die Arbeitsweise der Mediaplaner. Für Agenturen ist es daher wichtig dem Kunden eine transparente Mediaplanung zu erstellen und die Charakteristik von RTB Platzierungen aufzuzeigen.
Aktuelle Diskussionen häufen sich mit der Thematik, welche Komponenten im Real Time Bidding (im folgenden RTB genannt) die erfolgreichsten sind. Sehr oft hört man, dass Real Time Advertising (im folgenden RTA genannt) quasi von selbst läuft: Man nehme einen Topf mit Daten und das Technologiesystem erkennt selbst, welche Aspekte innerhalb der vorliegenden Userdaten für eine Leistungssteigerung der Kampagne relevant sind und fokussiert das Gebotsmanagement anschließend automatisch auf diese Nutzer. Das wäre für Werbetreibende ein Traum, oder? Nur leider sieht die Praxis anders aus.