Eine Landingpage soll es auf den Punkt bringen, besser gesagt, auf eine Seite. Sie soll den Besucher dazu ermutigen, sich über das Angebot zu informieren und im Idealfall das gewünschte Ziel zu erreichen. Welche Aspekte dabei relevant sind und beachtet werden müssen, soll hier in einem kleinen Überblick erläutert werden.
Start- und Kategorieseite eines Onlineshops (aber auch eines Portals oder einer Webseite) sind wichtig. Aber was nutzen gut gefüllte, klar strukturierte und super durchdesignte Start- und Kategorieseiten, wenn die Produktdetailseiten nicht oder nur schlecht gefüllt sind? Nichts! Warum? Die Produktdetailseite ist das Kernelement eines jeden Onlineshops! Das Herzstück. Mit der Detailseite steht und fällt die Kaufentscheidung des Konsumenten.
Retargeting ist bereits seit einigen Jahren eine der beliebtesten Formen Display-Werbung zu betreiben. Das ist vor allem darin begründet, dass es gleichzeitig eine der effizientesten Möglichkeiten des Display-Targetings ist. Das bereits Bekannte führt den Nutzer dann auch mit höherer Wahrscheinlichkeit zurück auf die Seite und dann zum Kaufabschluss. Somit werden über Retargeting in der Regel gute Zielwerte erreicht.
Eigentlich wäre es eine große Sache gewesen, doch Microsoft hielt sich bedeckt: Bing Shopping ist der Beta-Phase entwachsen und schon seit einiger Zeit live. Die Ähnlichkeiten mit Google Shopping sind nicht zu übersehen. Dieser Beitrag zeigt wohin die Reise bei Bing Shopping gegangen ist & was es in der praktischen Anwendung zu beachten gilt.
Als wären die Neuerungen vom Google Summit noch nicht genug, kommt das Unternehmen nun mit einem weiteren Upgrade: Die Preiserweiterungen für Anzeigen. Folgend wird die Erweiterung erklärt und etwas näher beschrieben.
Heutzutage geht es überall um das Erlebnis: Städte zum Beispiel werben mit dem Einkaufserlebnis, Thermalbäder mit dem Wohlfühlerlebnis und Restaurants mit dem Genusserlebnis. Dieser Trend macht auch vor dem Internet nicht halt. Hier nennt man es User Experience (UX) – das Nutzererlebnis. Hochkomplexe, psychologische Analyse trifft super simples menschliches Verhalten.
Bereits eine kleine Hürde auf der Website kann zum Abbruch des Kauf- oder Registrierungsvorgangs führen. Daher muss der Besucher auf einfachem und nutzerfreundlichem Wege durch die Webseite geleitet werden. Die Conversion Optimization analysiert diese Hürden, spricht die User direkt an und kann somit neue Lösungsansätze aufdecken. Tools wie Hotjar unterstützen uns in der täglichen Arbeit, um Optimierungspotenziale aufzudecken und diese gezielt umzusetzen.
Diese Aspekte sollten bei der Bewertung von Display-Werbemitteln über den Klick hinaus noch berücksichtigen werden. Hierzu schauen wir uns zuerst die unterschiedlichen Engagement-Arten aufgrund eines Display-Banners und anschließend die Aussagekraft der Metrik Klick genauer an.
Dass AdWords ein idealer Kanal ist, um Online-Conversions zu generieren, ist hinlänglich bekannt. Keine andere Werbeform ermöglicht es schließlich, so unmittelbar auf das konkrete, aktuelle Ansinnen eines Nutzers zu reagieren. Immer häufiger wird aber auf Kundenseite auch der Wunsch geäußert, mit AdWords die lokalen Standorte zu unterstützen.
Alle surfen mit dem Smartphone, kaufen, informieren sich. Mobile Werbekampagnen entwickeln sich aber weniger schnell als erwartet. Für mobiles Marketing müssen neue Herangehensweisen berücksichtigt werden, die sich an die spezifischen Nutzungssituationen mobiler Devices orientieren.
Es ist kein Geheimnis, dass Vieles in der Onlinewelt sich nach Zielgruppen ausrichtet. Das passiert zunehmend auch im SEA. Das Suchmaschinenmarketing ändert sich und legt immer mehr Wert auf Audiences. Der Übergang verläuft sanft und langsam, jedoch gewinnt Remarketing stetig an Bedeutung. Spätestens seitdem es Remarketing-Listen für Suchanzeigen (RLSA) gibt, kann man es sich nicht erlauben, auf zielgruppengerichtetes Marketing zu verzichten.
Viele Besucher sehen Formulare eher als notwendiges Übel an, anstatt als eine schnelle und angenehme Art, notwendige Informationen preiszugeben. Dabei ist es relativ einfach, die Handhabung eines Formulars angenehm zu gestalten und durch das Einhalten ein paar weniger Grundregeln, kann dafür gesorgt werden, dass die Benutzer nicht frustriert Aufgeben und die Seite wieder verlassen.